Die 10 lustigsten Partner und Familien-Spiele - ohne viel Schnickschnack, die man überall spielen kann.

Hier bekommst Du meine besten Spiele- Ideen ohne viel Drumherum.
Ideal für die Ferien, den Urlaub, auf einer Famileinfeier. Ob an der Ostsee oder im Restaurant, man kann sie überall spielen.
Du suchst sicherlich eine Alternative zum herkömmlichen Brettspiel/ Trampolin,Wandern und Tv? Oder macht das Wetter Dir gerade einen Strich durch die Rechnung? Sammle Deine Freunde ein oder überrede Deinen Partner/in zum Mit-Machen. Ideal auch für einen Familienabend oder Wochenende. Schauspiel-Spiele sind perfekt für jede Altersklasse und aber auch für Leute die sich nicht so gut kennen.
Wie komme ich auf Schauspiel-Spiele?
Ich bin Schauspielerin, gebe Trainings- und Auftrittscoachings seit über 15 Jahren. Gruppentraining und Zusammenarbeit im Schauspiel ist wichtig. Es werden Reflexe, Reaktionen, Stimmlagen, Merkfähigkeiten, Gefühlsebenen und Rollen geübt. Durch diese Übungen entstehen spielerische Trainings, welche sehr viel Spaß machen und einem Spiel gleichkommen. Auch im Einzel-Coaching kann man zu Zweit ( also ich mit der TL) diese Übungen spaßig tätigen. Hier habe ich nun eine lustig bunte Mischung, für Personen die keine Schauspielerfahrung oder auch Lern-Schwerpunkte ( zB: wie spielt man eine Impro) haben, zusammen gestellt.
Tipps Vorweg:
immer alles mit Humor sehen! Es könnte schon mal sein, das beim Spielen andere Wahrheiten, Ansichten und auch unerwartetes Verhalten auftauchen. Und das ist ja auch das Spannende! Man lernt sich neu kennen!!
Anmerkung: Teilnehmer wird TL genannt.
Spiel 1: Alles Lüge
- Personen: min. 2
- Beste Situation: Beim Essen
- Erklärung: alle TL ' s sitzen sich bitte Ansehbar, gegenüber. Vielleicht am Tisch? Beim Mittagessen? TL 1 erzählt 3 kurze Geschichten aus seinem Leben. 2 sind davon ersponnen. Nur 1 erlogen. Alle TL müssen raten welche erlogen ist. Wenn alle einen Tipp abgegeben haben, gibt es die Lösung.
Ps: man kann auch mit Punktevergabe Gewinne oder Hausarbeit verteilen: ;) zB: der Gewinner braucht heute nichts zu machen . Der Verlierer wäscht ab.
Spiel 2: Affenstall
- Personen: min.2, jedoch je mehr Menschen, desto größer der Spaßfaktor! Das Beste ist, das einer oder höchstens 2 Leute eingeweiht sind. Die Anderen werden überrascht!
- Ideale Situation: möglich wäre das gemeinsame Frühstück.
- Erklärung: TL 1 / 2 beginnen langsam anders zu kommunizieren. "Gib mir bitte Mal die Butter:" daraus wird : uhuhuhh..und kratzen sich unter der Achsel. Dieses Verhalten wechselt zwischen Normal und Affenbehmen. Es steigert sich von Mal zu Mal und wird immer äffischer. Steigere dich richtig rein!!! Die Anderen werden mit machen und das Frühstück wird zum wilden Erlebnis. Stühle bespringen und Sich beklettern und auf dem Herd herum tanzen.. Meiner Erfahrung nach spielen das auch gerne Teenies, nachdem sie den Standardspruch gesagt haben: “oh Gott seid ihr peinlich!”
- Eignet sich auch gut um Spannungen ab zu bauen.
Spiel 3: Total Anders!
- Personen: 2 bis unendlich.
- Es ist eine Schauspiel Improvisation.
- Geeigneter Moment: Am Abend, statt TV sehen. Alle sitzen zusammen.
- Erklärungen: 2 TL gehen auf die “Bühne”. Die Anderen schauen zu.
- TIPP: Gegenstände können gerne mitbenutzt werden und geben unerfahrenen Schauspielern mehr Ideen und Halt fürs freie Spielen. Es kann ein Kugelschreiber, Tasche, Tasse oder Kleidungsstück sein. Ganz egal.
- Die beiden Schauspieler spielen eine Situation die ihm/ ihr gerade spontan einfällt. Wichtig: es muss immer etwas fast unreales /verrücktes passieren, was zu einem Problem wird. Beispiel: zB: TL putzt sich die Zähne. Stellt fest, das ihm eine 2. Reihe Zähne wächst und die Vorderen werden zu Hasenzähnen. Das könnte Probleme beim Sprechen, Essen, Küssen geben. Ein Kugelschreiber könnte zum Partner oder zur Zahnbürste umgedacht werden.
- Einer der Zuschauer klatsch in die Hand. Und die spielende Personen stoppen unverzüglich im Spiel. Sie erstarren. Die Person die geklatscht hat, ersetzt einen erstarrten Schauspieler auf der Bühne. Das Spiel beginnt neu mit neuer Idee und einem neuen Schauspieler.
Spiel 4: Ich bin Du!
- Personen: ab 2
- Spielen mehrere Personen mit, empfiehlt sich eine Losung mit Kärtchen, worauf die Namen der TL stehen, vorzu bereiten. Jeder TL zieht eine Karte. Der Name der auf der Karte steht, der muss für den Tag oder halben Tag diese Person spielen. Sehr interessant. Man lernt sich selbst noch besser kennen.
Spiel 5: Zirkus
- Personen: ab 4
- Beste Situation: ein ganzes verregnetes Wochenende.
- Es können auch hier Aufgaben oder Personen aus dem Bereich Zirkus - zB: Dompteur, Clown, Seiltänzer, -, auf Karten geschrieben, welche wieder gelost werden. Ideal ist es jedoch daß sich jeder Etwas selbst ausdenkt. Und die Anderen damit überrascht. Geübt wird das ganze Wochenende.
Spiel 6: Muppet
- Personen: ab 4
- Du benötigst einen Absatz wie Tischkante oder Zaun und natürlich eine Videokamera. Denn was hier jetzt gleich geschehen wird ist für die ganze Familie/ Freundeskreis ein super-Lacher für die Ewigkeit.
- Es kann frei aber auch nach Themen gespielt werden. ZB; Verkauf, Nachrichten, Starsendung, etc. Auf jeden Fall Themen wo eine Person etwas moderiert/ erzählt. Wie ein Lehrer, Verkäufer, Moderator oder Star im Interview.
- ANLEITUNG: Die Arme der moderierenden Person, dürfen nicht sichtbar sein ( also hinter der Barriere/ Tischkante verstecken.) Eine 2. Person hockt sich hinter die Moderation, steckt die Arme durch die Achseln der moderierenden Person und leiht dem Moderator seine Arme. Da der nicht sichtbare “Armleiher” nicht weiß was gesprochen wird, passen oft die Bewegungen nicht zum sichtbaren Moderator. Die Arme können die Person im Ohr pulen, auf dem Kopf kratzen, den Mund zu halten, nervös auf den Tisch trommeln oder sogar verbotenen Zeichen ausführen. Auch Knöpfe der Moderation öffnen und Lippenstift auftragen…. ein irrer Spaß!
Spiel 7: Das errät s du nie!
- Personen: ab 2
- Eine Person alleine oder auch zu Zweit, denken sich ein Sprichwort aus zB: “da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt! “( Ideen findet man während des Spielens im Internet.) Ein oder 2 TL führen dies Pantomimisch vor. Die Anderen müssen es erraten.
- Tipp: man kann auch wieder Punkte vergeben. Der Gewinner darf zB: Sonntag im Bett bleiben und wird bedient. Oder der Verlierer kocht morgen.
Spiel 8: Casting
- Personen: ab 3
- Beste Situation: ein Wochenende. Ferien, Feiertage. Hier benötigt man ca. Eine Woche Vorbereitung, wenn man was verblüffendes präsentieren möchte.
- Es muss jedoch einen “Caster” geben, der Neutral ist. Hierbei muss jeder andere TL etwas einüben. Der Gewinn sollte schon etwas hochwertiges sein, so daß sich alle anstrengen. Folgende Disziplinen könnten es sein: Ein Lied- Ein Gedicht - Ein Tanz- Ein Schauspiel Etc.
- Am verabredeten Tag wird alles präsentiert. Und der Gewinner bekannt gegeben.
Spiel 9: Tüte Chips
- Personen: ab 2 TL
- Zunächst essen alle `ne Tüte Chips auf. Wenn sie leer ist, geht TL 1 auf eine Art Bühne ( kann der Teppich sein) mit der Tüte in der Hand. Nun passiert etwas mit der Tüte.
- Es gibt 2 Spielmöglichkeiten: was hat die Tüte vor? Oder was mach ich aus der Tüte?
- Zu 1: die Tüte könnte Husten, singen, lachen, riechen, stinken, die Farbe verändern, zum Tier werden, etc…
- Zu 2: die Tüte kann für mich ein Krokodil ( Tiere) sein, ein Schuh/ Kleidung/Hut oder ein Auto, Partner, Freund, ein Geldsack, Mülleimer etc… Es wird einfach frei gespielt. Wirklich schräge Geschichten kommen zu Tage.
Spiel 10.: Spiel weiter….Walter!
- Personen: ab 2
- Sitzrunde.
- 1 TL ( Walter) beginnt pantomimisch etwas zu spielen. zB: kocht er eine Suppe mit Kräutern ( denkt er) die nächste Person spielt weiter, das was sie vermeintlich zu sehen vermag. ( sie denkt er spiele einen Barmann der seine Getränke mixt und selbst trinkt) .. so spielt sie die Story weiter ( sie spielt betrunken und fällt mit dem Kopf auf den Tisch) .. die 3. Person spielt weiter ( er denkt sie sei verrückt und in Ohnmacht gefallen)..er spielt Sanitäter im Stress ... und so weiter.
- Einmal die Reihe rum. Geht auch zu Zweit. Ende des Spielens, bis keiner mehr was weiß.
- Am Ende gibt der 1. TL ( Walter) seine Geschichte preis. Man ist wirklich erstaunt, was Andere sehen/ denken.
Ich hoffe Du wirst viel Spaß mit den Übungen haben. Vielleicht hast Du ja Lust die Experimente auf Facebook zu Posten, und mir den Link zu senden. Bin neugierig.. also Viel Spaß.
Herzlichst Schauspiel-Coach Simone Breitzke
Freundschaft auf Facebook?Hier
Google
Youtube